
Diese Erinnerungen werden lange in unseren Herzen bleiben. Wir möchten allen danken, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest zu einem einmaligen Erlebnis wurde. Gemeinsam haben wir magische Momente geschaffen!
Aktuell sind wir mit dem Abbau beschäftigt und dabei, die verschiedenen Wagen, Spielgeräte, Zelte, Kerzenleuchter, Tücher, Fahnen, Requisiten, Schilfmatten, Zäune, etc. wieder einzulagern. Allerdings nur für wenige Monate. Denn bereits im kommenden Jahr, also 2024 (ja, richtig gelesen!), freuen wir uns darauf, euch zum 20. Jubiläum des Mittelalterlichen Spectaculums an Pfingsten in Oberwesel begrüßen zu dürfen.
Aller Voraussicht nach wird der Kartenvorverkauf für die nächste Veranstaltung wie gewohnt am 1. Advent starten. Sichert euch am besten schon jetzt eure Übernachtungsmöglichkeit in Oberwesel, denn noch gibt es freie Kontingente.
Ritter, Hexenjagd und Minne: Mittelalterfest Spectaculum in Oberwesel – Beitrag im SWR

Seit nunmehr 38 Jahren gehört das Mittelalterliche Spectaculum in Oberwesel zu den bekanntesten Festen dieser Art in Deutschland.
Es ist wegen seiner Authentizität und des leidenschaftlichen Engagements aller Beteiligten weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und genießt internationale Anerkennung.
Das Fest findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Jedoch soll es nach den pandemiebedingten Absagen sowohl 2023 als auch 2024 zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen geben. Zum nächsten, dem 19. Mittelalterlichen Spectaculum, wird die mittelalterliche Stadt Oberwesel ihre Gäste an Pfingsten 2023 begrüßen.


Aus unserer alten Festordnung
Die gäste seynd gehalten, sich gegenseytig eines gesitteten und wohlanständigen benehmens zu befleyssigen.
Wer solch gebot nicht achtet, seynen nachbarn stosset oder bedrängt, ihm saftige stücklein wegstibitzet und seynen wein aussupfet, wer seynes nachbarn gewant bespritzet oder sonstwie ruiniert, ein solcher tischgesell soll gabel und humpen verwürket haben.
So unter den gästen eyn streit entbrennt, sollen sie nicht jach zu stuhlbeynen, schemeln oder sonstigem mordszeug greifen, vielmehr soll alsdann jeder männiglich sich also verhalten, wie es eyner wohlachtbaren kumpaney eignet und gebühret.





Unterkünfte
Zahlreiche Herbergen und Unterkünfte gibt es in Oberwesel und Umgebung. Bitte rechtzeitig buchen, da erfahrungsgemäß Unterkünfte schnell rar werden, je näher das Spectaculum rückt.
weitere Übernachtungsmöglichkeiten in den Nachbarorten:
www.st-goar.de
www.loreley-touristik.de
www.rhein-nahe-touristik.de
www.stadt-kaub.de
www.boppard-tourismus.de
www.bingen.de
www.emmelshausen.de





Anfahrt
Oberwesel liegt am Mittelrhein, in unmittelbarer Nähe zur Loreley. Sie erreichen Oberwesel bequem über die A61 oder die B9, ebenso wie mit der Bahn und mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Anfahrt und Parken: Für eine bequeme Anreise stehen euch verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte folgt den Hinweisschildern vor Ort, um zu den empfohlenen Parkbereichen zu gelangen. Eine alternative und stressfreie Option ist die Anreise mit dem Zug. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Schritte bis zum Festgelände.
Für Besucher von der rechten Rheinseite: Die Fähre zwischen St. Goar und St. Goarshausen ist am Samstag und Sonntag bis 24 Uhr in Betrieb.




