Gawân – Normal ist anders

Wer jetzt denkt, bei Gawân handelt es sich um den gleichnamigen Ritter aus der Artussage, liegt nicht unbedingt richtig. Aber auch nicht ganz falsch. Denn man kann diesen lustigen Gesellen unter anderem in der Rolle des etwas schrägen Ritters Kevin mit seinem außergewöhnlichen Schlachtross erleben. Eine Art hölzernes Laufrad mit einem Vogelhäuschen sowie einem Rinderschädel …

Weiterlesen …

Tolstafanz – Mittelaltermusik zwischen Orient und Okzident

Die Gruppe Tolstafanz steht für stimmungsvolle Musik des Mittelalters zwischen Orient und Okzident. Ihre Live-Performance ist ein echter Augen- und Ohrenschmaus. Mit Musik voller Temperament und Wärme lässt das Trio Zuhörer und Betrachter die faszinierende Welt mittelalterlicher Spielleute nachempfinden. Dabei verzaubern Anna Domina (Anette), Abu Sherif (Said) und Ranulf (Bandleader Ralph Weyers) ihr Publikum mit …

Weiterlesen …

Magister von Winterfeld – ein Tausendhossa und Geschichtenerzähler

Er ist ein Komödiant, ein Herold, ein Geschichtenerzähler, ein Wegelaberer, ein Tausendhossa. Seit nunmehr 30 Jahren ist Magister von Winterfeld, wie sein Gauklername lautet, auf Mittelaltermärkten unterwegs und gaukelt seinem Publikum im wahrsten Sinne des Wortes etwas vor. So auch demnächst beim Mittelalterlichen Spectaculum in Oberwesel. Hier trifft man ihn dann mitten unterm Volk, wo …

Weiterlesen …

Harlekina Beatrice – Die hohe Kunst der Jonglage

Sie versteht es, ihr Publikum kunstvoll zu verzaubern. Die Harlekina Beatrice – nicht das erste Mal beim Mittelalterlichen Spectaculum dabei – bietet mit ihrer Performance unvergessliche Momente voller Sinnlichkeit. Ihre Jonglage verbindet durch bloße Körperbeherrschung Harmonie und Präzision mit Grazie und Anmut. Scheinbar schwerelos lässt sie Acrylkugeln über Hände, Arme und Schultern rollen. Dabei fußen …

Weiterlesen …

Komthurey Heymbach – Auf den Spuren der Ordensritter

Heute stellen wir Ihnen die Mittelaltertruppe Komthurey Heymbach vor, die vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen wurde. Seither nimmt die Truppe regelmäßig an Mittelaltermärkten, Burgfesten und historischen Veranstaltungen teil und bringt so Besuchern das Leben, Wirken sowie die Tugenden und Werte des Templerordens nahe. Mittelalterliche Ritterorden waren eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern …

Weiterlesen …

Spectaculatius – Allerlei Narretei und Possenreißerei

Im neuen Jahr fahren wir an dieser Stelle fort mit der Vorstellung der beim 19. Mittelalterlichen Spectaculum auftretenden Künstlergruppen. Heute geht es um die Spielmannskumpanei Spectaculatius, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Die vier rheinischen Spielleut’ sind eine der wenigen Musikgruppen in der Szene, die noch in ihrer Ursprungsbesetzung auftreten. Entsprechend bereichern sie ihr …

Weiterlesen …

Rumpelmärchen – Komödiantisches Mitmachtheater zum Schieflachen

Es waren einmal zwei Jungs aus Berlin, die auszogen, die Welt zu erobern, und dabei unverhofft im Mittelalter landeten. Das Duo „Rumpelmärchen“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, auf ihre ganz eigene Weise Märchen-, Fabel- und Sagenhaftes aus Vergangenheit und Gegenwart für Groß und Klein darzubieten und zu erzählen. Vom Lustspiel bis zum Klassiker …

Weiterlesen …

Narrenkai – jonglierender Clown und mittelalterlicher Hofnarr

Der elfte Elfte ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag. Die einen verbinden ihn mit dem Auftakt zur närrischen fünften Jahreszeit, die anderen feiern den Martinstag mit Laternenumzügen und Gänsebraten. Für uns hat der 11.11. noch eine weitere Bewandtnis. Denn an diesem symbolträchtigen Datum erblickte Narrenkai, alias Kai Jordens, das Licht der Welt. Somit hat …

Weiterlesen …

Kiepenkasper – der weitgereiste Puppenspieler mit dem Korb

Besonders die Kinder wird es freuen, wenn Puppenspieler Uwe Spillmann alias „Der Kiepenkasper“ beim Mittelalterlichen Spectaculum an Pfingsten 2023 wieder Groß und Klein mit seinen Abenteuergeschichten in den Bann zieht. Kiepenkasper ist inzwischen eine feste Größe in unserem Veranstaltungsprogramm und tritt mehrmals täglich mit seinem Figurentheater auf der Bühne im Hof Höhn auf. Dabei braucht …

Weiterlesen …

Wir stellen unsere Künstler vor: die Mittelalterband „Feuervögel“

Genau noch 8 Monate, dann geht nach fünfjähriger coronabedingter Zwangspause unser „19. Mittelalterliches Spectaculum“ in Oberwesel an den Start. Bis zu unserem Fest an Pfingsten 2023 (27. – 29. Mai) möchten wir in loser Abfolge die teilnehmenden Künstlergruppen, Spielleute, Gaukler, Handwerker und Zünfte vorstellen und beginnen heute mit der Mittelalterband „Die Feuervögel“, die zum ersten …

Weiterlesen …